"Feuerzauber" beendet Winterschlaf
Feuerzauber im Historischen Dorf Zwickau. Foto: Alter Gasometer e.V.
Dass Feuer nicht nur Schaden anrichten kann, beweisen die Verantwortlichen des Historischen Dorfes Zwickau am 27. April. An diesem Tag findet im Dorf von 17 bis 23 Uhr der "Feuerzauber" statt. Der Eintritt ist frei. Feuer hat seit jeher Menschen angezogen. Es spendet Leben, Wärme und Geborgenheit. Deshalb soll das Historische Dorf nach dem Winter mit viel Feuer wieder neu erweckt werden. Im Mittelpunkt wird dabei das Dorf selbst mit seinen nun fertigen Bauwerken und dem ihm eigenen Handwerk stehen. In kleinen Workshops kann man sich selbst ausprobieren oder mit einer der Führungen das Historische Dorf ganz intensiv kennenlernen. Auch Kulinarik und Musik gehören zu einem solchen Erlebnis dazu. Um den Abend abzurunden, werden neben mittelalterlicher Musik von den "Smoking Pigs", mehrere Feuershows den Höhepunkt der Veranstaltung bilden. Der Feuerzauber findet seit 2018 im Historischen Dorf statt und erfreut sich großer Beliebtheit. Im Jahr 2018 waren etwa 2.000 Gäste dabei. In diesem Jahr ist das Ambiente noch schöner, da die Bauarbeiten am Dorf abgeschlossen sind und das erfolgreiche Herbstbaumeln mit der feierlichen Eröffnung und mehreren Tausend Gästen noch gut in Erinnerung ist. msz/pm
Â
Das könnte Sie auch interessieren
Die Bootssaison am Schwanenteich ist gestartet. Zahlreiche Gäste nutzten bereits während der Ostertage die vielfältigen Angebote. Am 26. April sowie vom 1. Mai bis 1. September stehen insgesamt 14 Ruderboote, sechs Wassertreter und fünf Tretbootschwäne (drei Zweisitzer und zwei Viersitzer) bereit.Am Sonntag nutzte neben vielen anderen ...
weiterlesen
Ein neuer Name lockt mit Bekannt-Bewährtem am 4. Mai auf den Hauptmarkt und zum Konzert in die Kunstplantage. Am 4. Mai wird auf dem Hauptmarkt zum 4. Mal interkulturell engagiert informiert und gefeiert. Neu ist der Veranstaltungsname: Aus interkulturellem Fest und Freiwilligenmesse wird "zwikkolör". Bekannt-bewährt bleibt das vielfältig-unterhaltsame ...
weiterlesen
Mitglieder des Liederbuch-Vereins Zwickau stellen am 27. April ab 20 Uhr im Kulturzentrum St. Barbara in Lichtentanne ihre eigenen musikalischen Projekte auf die Bühne. Musikalisch spannen die 4 Acts des Abends damit einen Bogen von der Musik des 17. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Mit dabei sind das "Trio Rubino" mit Musik des 17. ...
weiterlesen
André Herrmann, studierter Politikwissenschaftler, Poetry-Slammer und Comedy-Autor, liest am 9. Mai um 18.30 Uhr in der Stadtbibliothek Zwickau Ausschnitte aus seinem neuen Roman. Nach seinem Debüt "Klassenkampf" (März 2015) ist im Herbst 2018 das Buch "Platzwechsel" erschienen. Eigentlich hatte André gedacht, endlich den Absprung aus ...
weiterlesen
WOCHENSPIEGEL ZWICKAU.
WOCHENSPIEGEL ZWICKAU erscheint wöchentlich am Freitag in der Verlag Anzeigenblätter GmbH Chemnitz, Brückenstraße 15, 09111 ChemnitzTelefon: (0371) 656 20001, Telefax: (0371) 656 27000
Geschäftsführer: Tobias Schniggenfittig
Verantwortlich Für Redaktion: Marcus HanselTel.: ...
weiterlesen
Mit der Ausgabe vom heutigen 26. April erhalten Sie den WochenSpiegel Zwickau letztmalig in der bisherigen Form. Doch keine Sorge, auch in Zukunft müssen Sie auf die wichtigsten Informationen rund um die Kultur und Veranstaltungen in der Region in diesem alteingeführten Titel nicht verzichten. Allerdings zwingen uns die aufgrund der ...
weiterlesen
Vorlesepatin Andrea Riedel liest am 2. Mai ab 16 Uhr in der Stadtbibliothek Zwickau aus dem Buch "Wo das Glück wächst" von Cornelia Funke und Regina Kehn.Die Zuhörer erfahren, wäre der Junge mit dem Pferd nicht vorbeigeritten und hätte Marie den Glücksbaum in ihrem Garten gezeigt, dann säße sie wohl immer noch alleine am Fenster in dem neuen, fremden ...
weiterlesen
Eltern, die mit ihren Babys und Kleinkindern musizieren wollen, können am "Spatzenkurs" im Mütterzentrum Zwickau teilnehmen. Der Kurs findet jeden Montag von 15.15 bis 16 Uhr statt. Der ganz ursprünglichen Freude von Kindern an Musik, Gesang und Bewegung wird Raum gegeben. msz ...
weiterlesen