Musik mit Gitarre und Mundi
Michael van Merwyk in Aktion. Foto: Agentur
Ein Konzert von Michael van Merwyk und Steve Baker ist am 27. Januar, ab 19.30 Uhr, im Saal der Volkskunstschule Oederan zu erleben. Der gebürtige Londoner Steve Baker blickt auf eine 40-jährige Karriere als Profi-Harpspieler zurück. Seine Arbeit, sowohl als angesehener Live- und Studiomusiker, wie auch als wegweisender Fachbuchautor, Lehrer und Workshop-Leiter, hat eine Generation von Harpspielern in vielen Ländern inspiriert. Der Sänger, Gitarrist und Songschreiber Michael van Merwyk lernte sein Handwerk in der Hausband des berüchtigten Blues-Clubs ROADHOUSE in Rheda-Wiedenbrück. Seine Eigenmarke Americana Euro Style wird gleichermaßen von der Fachpresse gelobt und bei internationalen Musikern und Veranstaltern geschätzt.
Wer die Kombination von van Merwyks gefühlsbetonter Gitarrenarbeit und Bakers groovendem Spiel auf der Mundharmonika hört, könnte meinen, sie hätten ein Leben lang miteinander gespielt. Das spannende Programm umfasst sowohl Eigenkompositionen von beiden Akteuren als auch spontane Interpretationen von Songs aus einem breiten Spektrum, das von Blues über Folk bis Rock'n'Roll reicht.
Kartenvorverkauf in der Stadtinformation Oederan oder online. su
Â
Das könnte Sie auch interessieren
Kammerzofe Agnes vom Hohen Stein, alias Birgit Lehmann, plaudert am 4. März ab 16 Uhr im Museum Oederan mit den Puppenspielern Maritta und Klaus Spindler aus Gahlenz. Seit über 40 Jahren sind die beiden mit ihren Puppen landauf, landab unterwegs und bringen Kindern wie Erwachsenen viel Freude und jede Menge Spaß. Maritta und Klaus werden ...
weiterlesen
Mit einem Solokonzert wird Jaimi Faulkner am 9. März, 19.30 Uhr im Saal der Volkskunstschule Oederan erwartet. Fachleute bescheinigen ihm ein Riesentalent: Als Komponist spannender und zugleich eingängiger Songs, als versierten Akustikgitarristen, als sicheren Sänger mit sehr ausdrucksstarker Stimme und natürlich auch als überaus sympathischen Entertainer. ...
weiterlesen
Viele kannten Dieter Bellmann vor allem als Direktor der fiktiven Sachsenklinik in der ARD-Serie "In aller Freundschaft", aber der Schauspieler war noch viel mehr und nicht zuletzt "mit Leib und Seele Sachse", wie er stets bekannte, wenn er auf Lesetour war. Als Dieter Bellmann unerwartet am 20. November vergangenen Jahres verstarb, steckte er mitten ...
weiterlesen
Stefan Saffer, Sänger und Texter, mit unverwechselbarer Reibeisenstimme aus Leipzig, gehört schon seit Jahren zu den authentischsten deutschen Musikern wenn es um amerikanischen Roots-Rock, Country, Bluegrass und Folk aber auch punkgefärbten Rock"n"Roll geht.Von internationalen Musikern wie einheimischen Kollegen geschätzt und gelobt, ...
weiterlesen
Auf die Besucher im Haus am Klein-Erzgebirge in Oederan wartet am 26. Oktober, 20 Uhr ein ganz besonderes Konzert mit der Band "The Wishing Well".Die betörenden, üppigen und orchestralen Töne von The Wishing Well wecken eine außergewöhnliche Bandbreite von Emotionen. Die Klänge von dreistimmigen Harmonien, wehmütiger Geige und majestätischen Rhythmen, ...
weiterlesen
Für junge Leute vermutlich unvorstellbar, aber es gab Zeiten, und die sind noch gar nicht lange her, da konnte man nur mittels Briefen kommunizieren. Und musste auf eine Antwort mitunter tagelang warten. Zum Glück aber gibt es solche Briefwechsel, manche sind regelrecht berühmt, wie der zwischen den Geschwistern Fanny Hensel, geborene Mendelsohn, und ...
weiterlesen
"Ein überbordendes Gesellschaftspanorama, betörendes Textgewebe aus Familien-, Kultur und Zeitgeschichte, aus Anekdoten, Lebensläufen, Lektüreerfahrungen, Jugenderinnerungen - also ein Kaleidoskop, das man immer wieder zu neuen Bildern rüttelt." Cornelia Zetzsche ist sich einig in ihrem Lobgesang mit zahlreichen Rezensenten, die sich ...
weiterlesen
Zwei Geschwister, zwei Musiker, zwei Stars des Blues-Rock werden zum Livekonzert am 2. September, 20 Uhr im Haus am Klein-Erzgebirge in Oederan erwartet. Gemeint sind damit Dani und Willi Wilde. Jener entdeckte bereits im Teeniealter die Mundharmonika für sich und man munkelt, dass er sie spielte, bis die Lippen bluteten. Obwohl er mit ...
weiterlesen
Unter dem Motto "Und lasst die süße Musica ganz freudenreich erschallen" ist am 20. Mai, 19.30 Uhr im Saal der Volkskunstschule eine besondere Veranstaltung zu erleben.Ganz unumstritten gilt Martin Luther als der Erfinder des Psalmenliedes. Sein Credo war "Im Singen muss Christus unser Psalm, Lied und Gesang werden." Pauken und Trompeten hasste er, ...
weiterlesen