Nicht "aussitzen"
Rückenschmerzen Bei Kälte bewegen
Egal ob an der Bushaltestelle oder bei geöffnetem Fenster - wenn einem kühler Wind um den Nacken zieht, ist die Reaktion der meisten Menschen darauf dieselbe: Sie ziehen instinktiv die Schultern hoch und spannen die Muskeln an. Es kommt zu Verkrampfungen in Schultern, Nacken und Rücken. Zudem ist die Verlockung groß, in der kalten Jahreszeit lieber im warmen Raum zu lümmeln, anstatt eine lockere Jogging-Runde auf der eisigen Straße zu drehen. Durch die mangelnde Bewegung verstärken sich Fehlhaltungen und Verspannungen noch. Wer sich dann erst recht schont, gerät in einen Teufelskreis. Die stützende Muskulatur baut ab, Fehlhaltungen und weitere Schmerzen sind die Folge. Wenn aufgrund der Beschwerden Muskeltraining nicht möglich ist, kann ein Muskelrelaxans helfen, die Schmerzen rasch zu lindern und die Bewegungsfähigkeit wiederherzustellen.djd/pt
Â
Das könnte Sie auch interessieren
"Ich hab' Rücken!" Eine Klage, die man nahezu ständig hört. Einseitige Körperhaltung durch zu langes Sitzen, genereller Bewegungsmangel und Stress sind die häufigsten Auslöser von andauernden Beschwerden "im Kreuz". Die Zahl der Betroffenen in Deutschland nimmt laufend zu. Neben einer verkrampften Muskulatur sind es vor allem die sie ...
weiterlesen
Nur eine Lappalie? Wenn Frauen über Regelschmerzen klagen, heißt es nicht selten: "Da muss man eben durch." Die Beschwerden sollten aber nicht einfach so abgetan werden. Denn erstens sind sie weit verbreitet und zweitens können sie das Leben stark beeinträchtigen.So wurde im Rahmen einer Londoner Studie die Intensität von Menstruationsschmerzen ...
weiterlesen
Anhaltende oder wiederkehrende Rückenschmerzen zählen zu den am weitest verbreiteten Beschwerden überhaupt. Mit direkten und indirekten jährlichen Kosten von mehr als 25 Milliarden Euro gehört dieses Krankheitsbild auch zu den teuersten für Krankenkassen, Versicherungen und Patienten. Hauptursache sind oftmals sitzende Tätigkeiten. Laut ...
weiterlesen
Anhaltende oder wiederkehrende Rückenschmerzen zählen zu den am weitest verbreiteten Beschwerden überhaupt. Mit direkten und indirekten jährlichen Kosten von mehr als 25 Milliarden Euro gehört dieses Krankheitsbild auch zu den teuersten für Krankenkassen, Versicherungen und Patienten. Hauptursache sind oftmals sitzende Tätigkeiten. Laut ...
weiterlesen
Zu viele Stunden am Schreibtisch, zu wenig Bewegung und kaum Zeit für Entspannung - das bleibt nicht ohne Folgen. Nach Angaben des Portals Statista klagt beinahe jeder dritte Erwachsene in Deutschland ständig oder öfter über Rückenbeschwerden. Wurden lange Zeit Probleme mit den Bandscheiben für die Schmerzen verantwortlich gemacht, wissen ...
weiterlesen
Es ist fast so etwas wie ein Massenphänomen in unserer modernen und digitalen Welt: Das Thema Stress beherrscht den Alltag und auch die Medien. Wie hoch aber ist der Stresslevel der Deutschen wirklich? Was verstärkt ihn? Und wie können geeignete Lösungen für das Problem aussehen? Das hinterfragte die Weleda Trendforschung in einer repräsentativen ...
weiterlesen
"Der Schlaf ist doch die köstlichste Erfindung" befand mit Recht schon der Dichter Heinrich Heine. Erholsamer Schlaf ist ein Geschenk, das man mitunter erst zu schätzen weiß, wenn es auf sich warten lässt. Fehlt die nächtliche Erholung, mangelt es an körperlicher und geistiger Leistungsfähigkeit, denn im Schlaf finden zahlreiche Regenerations- und ...
weiterlesen
Kreuzbeschwerden Bewegungsmangel und Übersäuerung als Ursachen
djd/Basica
Ständig sitzen, fahren oder stehen - für den Bewegungsapparat sind unsere modernen Lebensbedingungen alles andere als optimal. Starre Körperhaltung, der fehlende Wechsel zwischen Be- und Entlastung und zu wenig körperliche Aktivität machen sich mittelfristig mit Schmerzen in Muskeln und Gelenken bemerkbar. Besonders der Rücken ist hohen Belastungen ...
weiterlesen
Rückenschmerzen Stress als Auslöser
Ärger im Job, Geldsorgen, Beziehungsprobleme, pflegebedürftige Eltern - immer mehr Menschen leiden unter Dauerstress. Neben nervöser Erschöpfung und Schlafstörungen klagen die Betroffenen häufig über Rückenschmerzen ohne klare organische Ursache. Inzwischen zählen sie hierzulande zu den häufigsten Schmerzsyndromen. Zum einen kann psychischer Druck ...
weiterlesen